Die kommunale Wärmeplanung ist für Lüneburg beschlossen

Damit gibt es einen weiteren Schritt zur Planungssicherheit für Anlagenbetreiber

Der Wärmeplan der Hansestadt Lüneburg wurde am 19. Juni durch den Stadtrat beschlossen. Danach wir das Stadtgebiet in drei Gebiete unterteilt:

1. Wärmenetz-Bestandsgebiete

Bestehende Wärmenetze in Lüneburg werden durch die Avacon Natur GmbH, die Lüneburger Wohnungsbau GmbH, das Psychiatrische Klinikum Lüneburg und die Fernwärme Nord GmbH betrieben.

2. Prüfgebiete

Im Wärmeplan werden sogenannte Prüfgebiete für den Ausbau oder Neubau von Wärmenetzen ausgewiesen. In diesen Gebieten sollen nach Beschluss des Wärmeplans durch den Stadtrat weitere Untersuchungen und Abstimmungen erfolgen, ob ein Wärmenetz die geeignete kosteneffiziente und klimaneutrale Versorgungslösung darstellt.

3. Dezentrale Versorgungsgebiete

In den Gebieten dezentraler Versorgungslösungen stellt ein Wärmenetz unter Berücksichtigung der langfristigen Kosten für Gebäudeeigentümer:innen nicht die geeignete Wärmeversorgung dar.

Das Gesamtdokument der Wärmeplanung mit detaillierter Aufteilung dieser Gebiete und den damit verbundenen Pflichten für Anlagenbetreiber können Sie hier als PDF einsehen.

Egal in welchem Gebiet sich Ihre Liegenschaft befindet – sprechen Sie uns gerne an, wir haben die passende Lösung für Sie!

Kommunale Wärmeplanung in Lüneburg – Darstellung auf einer Karte der Region

Weitere Beiträge zu verwandten Themen

Kommunale Wärmeplanung in Lüneburg – Darstellung auf einer Karte der Region
, ,

Kommunale Wärmeplanung Lüneburg ist beschlossen

Der Wärmeplan der Hansestadt Lüneburg wurde am 19. Juni durch den Stadtrat beschlossen.
,

Der nächste Sommer kommt bestimmt

Ihnen ist nachts zu heiß zum Schlafen, oder im homeoffice geht nichts mehr? Denken Sie doch mal über den Einbau eines Klima-Split-Gerätes nach. Einige davon können im Winter und in der Übergangszeit auch zum Heizen verwendet werden und sind sogar förderfähig.
,

PV-Anlagen Einbaupflicht

Seit dem 01.01.2025 gilt in Niedersachsen eine umfassende PV-Pflicht für alle neuen Gebäude und bei Veränderungen an Bestandsdächern. 
,

Viele gute Gründe für Wärmepumpen

Wärmepumpen sind nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Lösung für die Heiztechnik der Zukunft. Dank staatlicher Förderungen
,

Beratungsgespräche im ö-com Lüneburg

Jeden 1. Samstag im Monat bieten wir unsere persönlichen Beratungsgespräche im ö-com in Lüneburg an.
,

Förderung Heizungstausch 2025

Aktuelle Förderungen für Heizungsanlagen: Ein Überblick. Senken Sie Ihre Heizkosten und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz!

Staubarme Badsanierung

Eigentlich haben Sie sich längst entschieden, das in die Jahre gekommene Badezimmer aufzuhübschen – wenn bloß nicht all der feine Staub wäre, der sich durch die Stemm- und Bohrarbeiten der Handwerker im ganzen Haus verteilt! Da kommt Ihnen…

Barrierefreies Bad bietet Unabhängigkeit

Barrierefreies Bad bietet Unabhängigkeit für Senioren Für ältere Menschen und für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung kann der Umbau ins barrierefreie Badezimmer DIE Brücke sein, damit das gewohnte Leben in den eigenen 4 Wänden…

Vorwandinstallation – der Standard für schöne Bäder

Die Vorwandinstallation macht die flexible Montage von WC und Co. möglich – sie lässt Rohre und Leitungen verschwinden und ist heute Standard