Die kommunale Wärmeplanung ist für Lüneburg beschlossen
Damit gibt es einen weiteren Schritt zur Planungssicherheit für Anlagenbetreiber
Der Wärmeplan der Hansestadt Lüneburg wurde am 19. Juni durch den Stadtrat beschlossen. Danach wir das Stadtgebiet in drei Gebiete unterteilt:
1. Wärmenetz-Bestandsgebiete
Bestehende Wärmenetze in Lüneburg werden durch die Avacon Natur GmbH, die Lüneburger Wohnungsbau GmbH, das Psychiatrische Klinikum Lüneburg und die Fernwärme Nord GmbH betrieben.
2. Prüfgebiete
Im Wärmeplan werden sogenannte Prüfgebiete für den Ausbau oder Neubau von Wärmenetzen ausgewiesen. In diesen Gebieten sollen nach Beschluss des Wärmeplans durch den Stadtrat weitere Untersuchungen und Abstimmungen erfolgen, ob ein Wärmenetz die geeignete kosteneffiziente und klimaneutrale Versorgungslösung darstellt.
3. Dezentrale Versorgungsgebiete
In den Gebieten dezentraler Versorgungslösungen stellt ein Wärmenetz unter Berücksichtigung der langfristigen Kosten für Gebäudeeigentümer:innen nicht die geeignete Wärmeversorgung dar.
Das Gesamtdokument der Wärmeplanung mit detaillierter Aufteilung dieser Gebiete und den damit verbundenen Pflichten für Anlagenbetreiber können Sie hier als PDF einsehen.
Egal in welchem Gebiet sich Ihre Liegenschaft befindet – sprechen Sie uns gerne an, wir haben die passende Lösung für Sie!